Aktuelles

      • Vizemeistertitel im Cross-Country Lauf
        • Vizemeistertitel im Cross-Country Lauf

        • Oktober 2025

          Am 2. Oktober fanden in Taiskirchen die Regionsmeisterschaften der Bezirke Braunau, Ried und
          Schärding im Cross-Country Lauf statt. Unsere Schule war mit Burschen und Mädchen der 1. und 2.
          Klassen vertreten. Es galt eine Strecke von 1600 m auf Asphalt und Waldwegen zu laufen.

          Die junge Sarah Feigl (1b) lief ein tolles Tempo vor und wurde in der Einzelwertung Zweite! Bald darauf folgte Ajla Becirbasic (2c), die alles aus sich herausholte, und den 4. Platz errang!

          Lena Hattinger, Livia Fauland (beide 2a) und Valentina Edlinger (2b) komplettierten die Mannschaft.
          Voller Erwartung lauschten wir der Siegerehrung und konnten am Ende über den 2. Platz unter 14 Mannschaften jubeln und das mit nur einer Platzziffer hinter den Siegerinnen. Bei den Jungs war es unser Leo Tiefenthaler (2c), der an diesem Tag unschlagbar war und auch den Sportschülern aus Ried und Schärding auf und davonlief. Er jubelte über den 1. Platz in der Einzelwertung. Nils Schwendner (2c) und Julian Friedrich (2a) waren als 8. und 9. auch noch unter den Top 10. Leo Wild (2c) und Andreas Hiermann (2a) waren unsere
          restlichen Läufer. Die Siegerehrung ergab den tollen Vizemeistertitel für die Burschen und das unter 20 Mannschaften.

          Beide Mannschaften haben sich somit für die Landesmeisterschaften im Cross-Country Lauf qualifiziert. Wir
          gratulieren!

      • SchülerInnen mit zielsicherem Schwung
        • SchülerInnen mit zielsicherem Schwung

        • Oktober 2025

          Heute versuchten sich Schülerinnen und Schüler unserer Schule in einer anderen Sportart - dem Stockschießen. Statt Bücher und Stifte standen diesmal Stöcke und Zielscheiben im Fokus: Die Klassen 1a und 2b lernten Stockschießen, eine Sportart, die Geschicklichkeit, Teamgeist und eine ruhige Hand erfordert.

          Unter Anleitung erfahrener Munderfinger StockschützInnen erfuhren die Jugendlichen, wie man den Stock geschickt über den Asphalt gleiten lässt, um möglichst nah an die Zielscheibe zu kommen. Anfangs gab es das ein oder andere Stolpern, doch schnell zeigte sich: Mit Spaß und Ehrgeiz klappt der perfekte Schwung.

          „Es macht total lustig, mal etwas anderes auszuprobieren“, schwärmt eine Schülerin. Auch die Lehrerin war begeistert: „Stockschießen fördert die Konzentration und ist gleichzeitig ein tolles Gemeinschaftserlebnis.“

          Am Ende des Tages waren sich alle einig: Stockschießen könnte glatt zum neuen Lieblingssport werden!

    • Anmelden